• Home
  • Kategorie: Allgemein

Stand der Dinge? Stand der Dinge!

Ein Kommentator fragt unter dem Blogbeitrag Nichts neues unter der Sonne (AMR MODELL), ob der Traverso auf die Schiene kommt. Die Frage ist berechtigt, stammt doch der letzte Statusbericht zum Traverso (Inneneinrichtung Traverso und Flirt 3 in Spur N (AMR MODELL)) vom Dezember 2019 und liegt damit bald 1,5 Jahre zurück.

Dass die letzten bald 1,5 Jahre speziell waren, muss ich wohl nicht ausführlich erwähnen. Bei uns kam ein ein Hauskauf, Umbau und Umzug über die Distanz Jona SG – Zuchwil SO dazu. Das bremste alle anderen Projekte ausnahmslos aus. Noch ist nicht alles fertig im neuen Zuhause. Noch ist Corona nicht ausgestanden. Doch in beiden Themen sind die Silberstreifen am Horizont deutlich sichtbar.

Aktueller Stand

Zwei Projekte sind im Moment aktuell: Einereseits ein Drittauftrag, andererseits der Traverso und RV-Flirt der SOB in Spur N (1:160). Der Drittauftrag hat Prioritär und besetzt die Kapazitäten bis in den Sommer. Danach werden die Arbeiten an den Spur N – Modellen wieder aufgenommen. Parallel läuft natürlich der BAUTEILSHOP (Link) mit den Spur 0 – Produkten. Doch auch die dazu angedachten Produktentwicklungen müssen erst mal hinten anstehen.

Der Traverso in Spur N kommt auf die Schiene

Die eingangs zitierte Frage des Kommentators kann daher mit gutem Gewissen mit ja beantwortet werden. Es braucht noch einiges an Arbeit und Prototypenteile. Andererseits ist auch vieles geklärt, an dieser Stelle wurde ja auch schon das eine oder andere Bild gezeigt. Freuen Sie sich daher darauf, wenn es heisst: „Aktuelle Musterteile des Traverso in Spur N“.

Plattform der Kleinserie 2019

Besten Dank für Ihren Besuch an der Plattform der Kleinserie in Bauma. Ich hoffe, Sie sind (wie wir auch) wieder gut nach Hause gekommen und haben interessante Eindrücke von der Ausstellung nach Hause genommen.

Stand der meaTEC an der Plattform der Kleinserie 2019

In den sozialen Medien wurden bereits mehrere Beiträge über die Plattform der Kleinserie 2019 publiziert. Stellvertretend sei hier der Beitrag von Spiris Modellbahn – Welt verlinkt. An dieser Stelle besten Dank für die Präsentation unseres Traverso in Spur N.

Traverso Spur N an der Plattform der Kleinserie 2019 (Film: Spiris Modellbahn – Welt)

Sie haben vielleicht bereits gemerkt, zur Zeit sind von uns keine Angebote auf Ricardo geschaltet. Das hat seinen einfachen Grund: wir sind die nächsten Tage abwesend, beantworten keine Mails und liefern keine Bestellungen bzw. Ricardo-Käufe aus. Ab dem 18. Oktober werden wieder Angebote aufgeschaltet. In der Zwischenzeit können Sie selbstverständlich im Katalog (PDF-Download) stöbern und per Mail bzw. Kontaktformular bestellen. Ausgeliefert wird wieder ab dem 18. Oktober.

Bauteil-Shop ist online

Jetzt also auch noch Spur 0? Ja, jetzt auch Spur 0! In diesen Tagen haben wir unseren Bauteil-Shop lanciert. Das Sortiment ist noch sehr überschaubar, doch es soll wachsen. Wir sind Schweizer Vertriebspartner von Michael Schnellenkamp. Das bedeutet, dass Sie bei uns alle Schnellenkamp-Produkte erhalten. Die ersten Produkte sind an Lager, alles weitere kann unkompliziert bei uns bestellt werden.

Tbis 870, SBB Ep. III, 72072 (BtS.456519; Foto Schnellenkamp)

Von den hochwertigen Güterwagen nach Schweizer Vorbild haben wir eine erste, kleine Stückzahl an Lager. Dies betrifft sowohl den zweiachsigen Hochbordwagen «L7» bzw. «E» wie auch den Schiebedachwagen «Tbis». So lange die Wagen bei Michael Schnellenkamp verfügbar sind, können sie bei uns gekauft werden. Von den zukünftigen Modellen werden wir die Varianten nach Schweizer Vorbild an Lager nehmen, alle anderen Varianten bekommen Sie bei uns selbstverständlich auf Bestellung.

Wie kommen Sie an die Produkte im Bauteil-Shop? Wir führen seit Anfang Juni 2020 einen Online-Shop, erreichbar unter www.bauteil-shop.ch. Verfügbar sind auch ein Katalog, eine reine Preisliste und die AGB.

Plattform der Kleinserie

In einer knappen Woche ist es soweit, die Plattform der Kleinserie öffnet ihre Tore. Bereits Anfang dieser Woche haben wir im Eisenbahn Amateur 10/2018 das Geheimnis gelüftet, unser erstes Modell wird der Traverso der Schweizerischen Südostbahn AG. Dieses Fahrzeug, von der SOB als Nachfolgerfahrzeug für den aktuellen Voralpen-Express konzipiert, wird in ein paar Jahren in weiten Teilen der Deutschschweiz unterwegs sein. Neben dem Voralpen-Express wird auch die Gotthard-Bergstrecke mit den Zulaufstrecken ab Basel und Zürich sowie die Ost-West-Achse Chur – Zürich – Olten – Burgdorf – Bern zum Einsatzgebiet gehören. Auffallen wird das Fahrzeug auf jeden Fall, ist doch die kupferne Grundfarbe ungewöhnlich für ein Schweizer Schienenfahrzeug.

RABe 526 102/202 am 28. September 2018 in Erlen (Foto A. Gerber)
RABe 526 102/202 am 28. September 2018 in Erlen (Foto A. Gerber)

Vor einem Jahr haben wir den Entschluss gefasst, dieses Fahrzeug im Modell umzusetzen. Und, das ist vielleicht etwas ungewöhnlich, zuerst in der Baugrösse N und erst als zweites in der Baugrösse H0. Gleichzeitig werden wir auch die kürzere S-Bahn-Variante mit Silber als Grundfarbe realisieren. Da beide Varianten auf der gleichen Fahrzeugfamilie basieren und in Zukunft auch zusammen eingesetzt werden (z. B. für die Verstärkung des Voralpen-Express), bietet sich die gemeinsame Realisierung im Modell richtiggehend an.

RABe 526 002 am 3. September in Schindellegi (Foto meaTEC)
RABe 526 002 am 3. September in Schindellegi (Foto meaTEC)

Seit Ende März dieses Jahres sind wir im Besitz eines umfangreichen Datensatzes dieser Fahrzeugfamilie. Gleichzeitig hatten wir die Chance, die bis dahin gefertigten Teile der Fahrzeuge bei Stadler in Bussnang zu besichtigen. Seither haben wir viel Zeit und Energie in die Konstruktion investiert. Ein kleiner Einblick in die angestrebte Detaillierung kann der Blick auf die Dächer der Traverso-Wagen C, E und G geben. Allerdings ist der Wagen C (links mit Sockel für den Stromabnehmer) bei weitem noch nicht vollständig. Und auch im Bereich der Drehgestelle wartet noch viel Konstruktionsarbeit.

Screenshot Traverso in Spur N - Stand Ende September
Screenshot Traverso in Spur N – Stand Ende September

Zur Zeit sind wir dabei, die ersten konstruierten Teile aus der virtuellen Welt in handfeste Teile zu überführen. Wir sind selber gespannt und teilweise überrascht, was die Spezialisten in ihren jeweiligen Produktionsmethoden hinkriegen. In diesem Sinne laden wir Sie ein, bei uns am Stand an der Plattform der Kleinserie vorbei zu kommen und zu staunen, was heute möglich ist. Und danach regelmässig hier vorbei zu schauen. Wir werden diesen Blog nutzen, um über den jeweils aktuellen Stand zu informieren und auch immer mal wieder Bilder der neu gefertigten Teile einzustellen. Vorerst ist an dieser Stelle der Flyer/Postkarte zu den geplanten SOB-Fahrzeugen zu finden.

Zwei Fragen können wir heute noch nicht beantworten: wir wissen noch nicht, was unsere Modelle schlussendlich kosten werden. Und auch nicht, wann die ersten ausgeliefert werden. Dazu sind noch zu viele Fragen offen. Entsprechend nehmen wir auch noch keine Bestellungen entgegen. Wenn Sie an einem Traverso im Modell interessiert sind, verraten Sie uns doch Ihre Koordinaten. Wir werden Sie informieren, wenn wir kurz vor der Auslieferung der ersten Modelle stehen. Erst dann erwarten wir auch eine verbindliche Entscheidung, ob Sie ein Modell von uns wollen oder nicht. Und bis dahin: Vorfreude ist doch eine der schönsten Formen von Freude, nicht?

Willkommen

Willkommen auf dem Blog der Firma „meaTEC“. Gratuliere, Sie haben den Blog gefunden, ohne dass wir Werbung dafür gemacht haben. Sie haben sich durch das (dürftige) Informationsangebot unter www.meatec.ch geklickt. Oder sie sind zufällig über die URL www.amr-modell.ch auf dieser Seite gelandet.

Zunächst mal ein paar Worte zur Firma „meaTEC“. Die „meaTEC“ bzw. „meaTEC Meyer“ wie sie juristisch vollständig heisst, ist eine Einzelfirma von Andreas Meyer in Rapperswil-Jona. Die Idee zur „meaTEC“ wurde schon vor vielen Jahren entwickelt. Im letzten Dezember wurde daraus die Einzelfirma „meaTEC Meyer“.

Die Gründung der Einzelfirma erfolgte aus zwei Gründen. Einerseits konnte aus der ursprünglichen Idee ein Geschäftsmodell mit ansprechender Nachfrage entwickelt werden. Und andererseits, hier schliesst sich der Kreis zur obgenannten URL, werden wir unter dem Markennamen „AMR MODELL“ Eisenbahnmodelle auf den Markt bringen.

Was dürfen Sie als Kunde erwarten?

Unter dem Markennamen „meaTEC“ werden wir weiterhin unsere hochwertigen Dienstleistungen rund um den Eisenbahnmodellbau anbieten. Dieser Geschäftsbereich ist auf „B2B“ ausgerichtet und versteht sich entsprechend als Dienstleister für andere Hersteller von Eisenbahnmodellen.

Unter dem Markennamen „AMR MODELL“ werden wir qualitativ hochwertige Kleinserienmodelle für den Endkundenmarkt produzieren. Dabei mögen wir uns nicht auf einen Massstab fokussieren, sondern haben mehrere Massstäbe im Fokus. Getreu dem Motto „Exquisiter Modellbau ist nicht eine Frage des Massstabes“. Unser erstes Modell wird, soviel sei hier schon verraten, ein Zug des modernen Bahnangebotes in der Schweiz sein. Lassen Sie sich überraschen.

Wozu nun dieser Blog? Wir betreiben als Marketingmassnahme primär eine Website, zu gegebener Zeit gehören Ausstellungspräsenz und Werbedrucksachen ebenfalls zu unseren Marketingaktivitäten. Eine klassische Website ist, wie Werbedrucksachen auch, eine relativ statische Angelegenheit. Eine Ausstellungspräsenz ermöglicht zwar den direkten Austausch mit den Kunden, ist jedoch auch sehr zeitintensiv. Der Blog ist ein Zwischending, er ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Information. Und über die Kommentarfunktion eine einfache Kommunikationsmöglichkeit mit Ihnen. Wir freuen uns darauf.